yogi lightom Meditation und Konzentration
Auch wenn wir normalerweise mit geschlossenen Augen meditieren, um uns vom Außen abzugrenzen und mit dem Inneren zu verbinden - hier jedoch schauen wir mit offenen Augen in die Flamme.
Durch die punktuelle Konzentration auf die Flamme wird der Geist konzentriert, was für tiefe Meditation sorgen kann.
MEDITATIONSANLEITUNG
Sitze bequem im Lotossitz oder Fersensitz, mit geradem Rücken. Du kannst diese Meditationsübung natürlich auch vornehmen, wenn du lieber auf einem Stuhl sitzt.
Dein yogi lightom steht im Abstand von einem bis drei Metern vor dir, so dass du etwas von oben auf die Flamme schauen kannst. Atme ruhig und tief ein und schließe die Augen.
Du spürst, wie sich in der Ruhe auch deine Gedanken beruhigen.
Öffne nun die Augen und lasse deinen Blick über den Boden hoch zur Kerze schweifen, bis er auf der Flamme ruht. Schaue nun direkt in die Flamme und versuche, die Augen offen zu halten.
Schaue ohne zu zwinkern in die Flamme. Nimm ihr Aussehen wahr und ihre Bewegung und Veränderung. Erkenne ihre Strahlkraft, ihre verschiedenen Schichten, Formen und Farben. Mach dich mit ihr vertraut und spüre, wie sie Licht, Wärme und Energie verbreitet; und wie du diese in dich aufnehmen kannst und dir zu eigen machst.
Wenn deine Augen zu tränen beginnen, so lass es zu. Dieser Reinigungseffekt tritt nach einer Weile auf und ist beabsichtigt. Sollten deine Augen unangenehm zu brennen beginnen, so forciere nichts und schließe sie sanft. Schaue ansonsten so lange wie möglich in die Flamme. Nach einer Weile schließt du die Augen und lässt auf dich wirken, was du nun mit geschlossenen Augen „siehst“.
Sobald das innere Bild verschwindet, öffnest du die Augen wieder und wiederholst den Vorgang. Lasse deinen Blick jetzt ganz weich werden, wie wenn du in die Ferne schaust. Richte deine Aufmerksamkeit auf das Ajna Chakra, das „dritte Auge“, den Punkt zwischen den Augenbrauen. Dieses Chakra steht in Verbindung mit der Hypophyse im Gehirn. Wird es aktiviert, fördert es Spiritualität und Menschlichkeit, indem es die geistigen Kräfte für die Selbstverwirklichung, Intellekt und Intuition harmonisiert.
Diesem Chakra ist der Klang OM zugeordnet.
Bleibe in dieser Empfindung, solange du das Bild siehst und solange es dir gut tut. Du bist konzentriert, entspannt und ganz ruhig. Übe diese Form der Meditation einige Male und genieße die fokussierende und gleichzeitig entspannende Wirkung.
Lösche die Kerzenflamme, wenn sie heruntergebrannt ist.
Du kannst dein yogi lightom in dein Yogaprogramm integrieren.
Wenn Astronauten aus dem All auf die Erde blicken, empfinden sie häufig eine tiefe spirituelle Verbundenheit mit ihr, die für sie zugleich erschreckend und wundervoll ist.
Es kommt einer Erleuchtung gleich, mit einem Mal erkennen sie, dass das Universum, die Erde und alle Menschen untrennbar miteinander verbunden sind.
Es ist ein Moment der Verwandlung, der Katharsis, eine unumkehrbare Veränderung ihrer Wahrnehmung.